Handwerk-Zeitreise
Handwerk-Zeitreise
  • Видео 27
  • Просмотров 7 062 604
Der Schirmmacher von Baierbrunn | Der Letzte seines Standes
Nach 15 Jahren ein neuer Letzter seines Standes. 2006 in Baierbrunn gedreht, konnten wir den Film dank einer großzügigen Unterstützung zu Weihnachten 2023 fertigstellen.
Wir wünschen allen Freunden unserer Reihe frohe Weihnachten und alles gute fürs neue Jahr.
Georg Dornstädter ist Schirmmacher, einer der Letzten seines Standes. In dem oberbayrischen Dorf Baierbrunn, gleich oberhalb der Isar geht er seinem Handwerk nach. Eigentlich wollte er KFZ-Mechaniker werden, das war 1951, aber da gab es keine Lehrstellen. ‚Dann wirst du halt Schirmflicker‘ soll seine Mutter gesagt haben. Aus dem ‚Schirmflicker‘ wurde ein Spezialist für die Restaurierung von Trachtenschirmen aller Art. Auch für Theater...
Просмотров: 96 369

Видео

Nach 15 Jahren der erste neue Letzte seines Standes | Der Schirmmacher
Просмотров 7 тыс.6 месяцев назад
Nach 15 Jahren ein neuer Letzter seines Standes. 2006 in Baierbrunn gedreht, konnten wir den Film dank einer großzügigen Unterstützung zu Weihnachten 2023 fertigstellen. Wir wünschen allen Freunden unserer Reihe frohe Weihnachten und alles gute fürs neue Jahr. Mit eurer Unterstützung können wir neue Filme über vergessene Handwerkskünste drehen. Jede Spende hilft uns, diese einzigartigen Geschic...
Was vom alten Handwerk bleibt Korbflechter
Просмотров 2,8 тыс.6 месяцев назад
Für meine Reihe ,Was vom alten Handwerk bleibt ‘ habe ich diesmal den Korbflechter besucht. Vor 20 Jahren war ich bei ihm zum Drehen, für die ,Letzten ihres Standes’. Der Meister macht auch heute noch die schönsten Körbe. Mit eurer Unterstützung können wir neue Filme über vergessene Handwerkskünste drehen. Jede Spende hilft uns, diese einzigartigen Geschichten und Fertigkeiten für zukünftige Ge...
Der Korbflechter von Winzer | Der Letzte seines Standes
Просмотров 82 тыс.6 месяцев назад
Der Korbflechter wurde 2003 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert. Josef Eder ist einer der Letzten seines Handwerks in der einstigen Korbmachermetropole Winzer am Rande des Bayerischen Waldes. Er hat noch in der Korbwarenfabrik Mosler, dem Hoflieferanten Bayerischer Könige, seine Lehrjahre absolviert. Zugewachsen, wie ein verwunsche...
Was vom alten Handwerk bleibt: Der Strohdachdecker
Просмотров 9 тыс.11 месяцев назад
Was vom alten Handwerk bleibt‘, das ist der Titel einer neuen Kurzfilmreihe, bei der ich die Schauplätze meiner Filme und die alten Meister, so sie noch leben, besuchen will. Entschuldigt die schlechte Tonqualität, die wird beim nächsten Mal sicher besser, aber das Treffen mit dem Strohdachdecker war sehr spontan. Bin gespannt, was Ihr von meiner Idee haltet. Euer Rüdiger Lorenz Zum Film "Der S...
Der Schirmmacher #shorts
Просмотров 2,2 тыс.11 месяцев назад
Einige haben es schon erraten, es geht um den Schirmmacher. Wir sind aktuell noch auf der Suche nach Sponsoren, sobald wir einen passenden Partner gefunden haben, könnt ihr ihn hier ansehen :) Wer würde euch als passender Partner einfallen?
Willkommen bei Handwerk-Zeitreise
Просмотров 50 тыс.3 года назад
Als Autor der Reihe ‚Der Letzte seines Standes‘ möchte ich mich bei den vielen Freunden des alten Handwerks persönlich für ihr Interesse bedanken. Für die von Euch, die sich für die Kunst des Bleisatzes interessieren, stellen wir den ‚Schriftsetzer von Nördlingen’ wieder ins Netz. Weitere Filme werden folgen. Der Notenstecher: ruclips.net/video/_o7-3r99Fng/видео.html
The music engraver of Würzburg | The last of his class
Просмотров 522 тыс.4 года назад
Der Notenstecher wurde 2007 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert. Immer noch sind mehr als die Hälfte aller heute verkauften Notenbücher ursprünglich von Hand gestochen. Es sind Reproduktionen von Millimeter starken Bleiplatten. Jahrhunderte lang wurde Musik zum Vervielfältigen in das weiche Metall gestempelt und wie beim Kupferstic...
Der Schleifsteinhauer aus dem Gosautal | Der Letzte seines Standes
Просмотров 971 тыс.4 года назад
Der Schleifsteinhauer wurde 1998 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert. Franz Wallner, 74 Jahre, lebt im Gosautal am Fuß des Dachsteins. Er arbeitet noch manchmal in dem einzigen betriebsfähigen Sandsteinbruch der Alpen, der durch die Feinheit des Materials für Schleifsteine geeignet ist. Der Gosauschmied hat einen großen Schleifstei...
Der Kalkbrenner vom Kochelsee | Der Letzte seines Standes
Просмотров 776 тыс.4 года назад
Der Kalkbrenner wurde 1995 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert. Anton Streidl ist Kalkbrenner, der Letzte den es im Bayerischen Oberland noch gibt. Auf seinem Hof in Ried bei Kochel liegt das Brennrecht seit Anbeginn des Jahrtausends. Ebenso lang wird im Gemäuer des großen Kalkofens gebrannt. Noch in den 50-er Jahren war das bis zu...
Der Strohdachdecker von Vöran | Der Letzte seines Standes
Просмотров 178 тыс.4 года назад
Der Strohdachdecker wurde 2007 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert. Noch vor wenigen Jahrzehnten prägten die strohgedeckten Stadel am Tschögglberg, tausend Meter oberhalb von Meran, das Bild einer ganzen Landschaft. Heute kann man die archaischen Dächer an einer Hand abzählen, Ziegel und Blech haben die aufwendigen Dachkonstruktion...
Der Drechsler von Dachau | Der Letzte seines Standes
Просмотров 750 тыс.4 года назад
Der Drechsler von Dachau | Der Letzte seines Standes
Die Kautabakmeisterin von Nordhausen | Die Letzte ihres Standes
Просмотров 320 тыс.4 года назад
Die Kautabakmeisterin von Nordhausen | Die Letzte ihres Standes
Der Windturmbauer von Yazd | Der Letzte seines Standes
Просмотров 176 тыс.4 года назад
Der Windturmbauer von Yazd | Der Letzte seines Standes
Der Schriftgießer von Leipzig | Der Letzte seines Standes
Просмотров 162 тыс.4 года назад
Der Schriftgießer von Leipzig | Der Letzte seines Standes
Der Dampfschiffmaschinist auf der Elbe | Der Letzte seines Standes
Просмотров 96 тыс.4 года назад
Der Dampfschiffmaschinist auf der Elbe | Der Letzte seines Standes
Der Kupferstecher von Wien | Der Letzte seines Standes
Просмотров 503 тыс.4 года назад
Der Kupferstecher von Wien | Der Letzte seines Standes
Der Nagelschmied von Winterthur | Der Letzte seines Standes
Просмотров 927 тыс.4 года назад
Der Nagelschmied wurde 1997 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert. Arthur Paul, 86 Jahre, arbeitet seit 1928 in der ‘Nagli’ in Winterthur. In Pension war er nur kurz, dann hat man ihn wieder in die Fabrik geholt, denn er ist der Einzige, der noch in der Lage ist die riesigen, über 100- jährigen Stiftschlagmaschinen zu bedienen. Keine...
Der Brokatweber von Krefeld | Der Letzte seines Standes
Просмотров 174 тыс.4 года назад
Der Brokatweber von Krefeld | Der Letzte seines Standes
Der Sägemeister vom Gampenpass | Der Letzte seines Standes
Просмотров 1,1 млн4 года назад
Der Sägemeister vom Gampenpass | Der Letzte seines Standes
Der Erzgießer aus Nürnberg (Ausschnitt)
Просмотров 14 тыс.11 лет назад
Der Erzgießer aus Nürnberg (Ausschnitt)
Der Faßmacher von Eußenheim | Der Letzte seines Standes (Kurzfilm)
Просмотров 116 тыс.11 лет назад
Der Faßmacher von Eußenheim | Der Letzte seines Standes (Kurzfilm)
Der Schriftsetzer von Nördlingen (Ausschnitt)
Просмотров 15 тыс.11 лет назад
Der Schriftsetzer von Nördlingen (Ausschnitt)
Die Marionettenmacherin (Ausschnitt)
Просмотров 10 тыс.11 лет назад
Die Marionettenmacherin (Ausschnitt)

Комментарии

  • @Micha-bx4ny
    @Micha-bx4ny 14 часов назад

    kein Durchschnittstyp, sonst hätte er sich diese Fachkompetenz nicht angeeignet, solche Typen sind selten, heute besonders

  • @FelixHaenisch
    @FelixHaenisch День назад

    Wie viele Geschlechter gab es damals?

  • @stefanbeltlaut
    @stefanbeltlaut День назад

    Dat erste halbe Jahr habbisch eijentlisch nur Wasser für Kaffee aufjejossen

  • @schitthe
    @schitthe День назад

    Unglaublich. Ich habe diese tolle Dokumentation vor wahrscheinlich fast 30 Jahren in einem der dritten Programme gesehen und finde sie nun hier wieder. Danke!!

  • @MrSaemichlaus
    @MrSaemichlaus 2 дня назад

    Der Maschinist gehört genauso aufs Foto wie der Kapitän. Mancher Dienst ist gut getan, wenn man gar nichts davon vernimmt, und doch droht so manches im Argen zu stehen, wenn der rechte Meister für ein paar Tage verhindert wäre.

  • @theogantenbein7870
    @theogantenbein7870 2 дня назад

    18:16 Das glaube ich gerne. Nur die Mechanik, die dahinter steckt daß die Dächer dicht sind, werde ich wohl nie begreifen.

  • @sascha5668
    @sascha5668 2 дня назад

    Ich glaube ich bin einer der wenigen Menschen die noch nie einen Regenschirm verwendet haben. Regen macht mir nichts aus von daher würde ich diesen Handwerk auch nicht nachweinen wenn es letztendlich doch mit sicherheit verschwinden wird.

    • @teekue
      @teekue День назад

      LieAuch wenn es weniger geben wird, wird es vermutlich nie keine Schirmmacher geben. In England und Italien gibt es noch einige Schirmmacher, die Schirme herstellen, da sind die hier gezeigten fast schon primitiv gegen. (Maglia, Fox bspw.) Aber es ist sicherlich jetzt schon ein Luxusprodukt, wie fast alles, was nicht in Fernost in einer Fabrik hergestellt wird.

  • @augustusrex8150
    @augustusrex8150 2 дня назад

    Echte Handarbeit hat immer etwas wunderbares. Den Unterschied zwischen Handarbeit und Industrie habe ich einmal bei einem Schirm feststellen müssen. Ich habe mir auf einem Markt einen wunderschönen Schirm mit Holzgestell gekauft. Der sah gut aus, und war billig, also richtige Chinaware für Touristen. Schließlich musste er seine Bewährungsprobe bestehen. Es windete und regnete. Der Schirm wurde aufgespannt, und nach kurzer Zeit fuhr eine Windboe hinein. Es verbog sich nichts, aber mit einem Krach zerbrach das Gestell in diverse Stücke. Der Schirm war völlig kaputt und ein Fall für den Müll. Na ja, aus Schaden wird man klug.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf 2 дня назад

    Schade dass das Land heute so feindselig ist. Wo die Doku gedreht wurde, war das offensichtlich noch nicht so. Wenn man das so sieht, Würde man sich das gern mal selbst anschauen wollen.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf 2 дня назад

    So etwas funktioniert dort deswegen so gut, weil die Luft da deutlich trockener ist als bei uns.

  • @MrSaemichlaus
    @MrSaemichlaus 3 дня назад

    Der Meister sitzt wohl im Stillen, jedoch denke ich er spielt im Kopf unablässlich die schöne Musik, die er gerade zu Blei bringt.

  • @DesignTheNewWorld
    @DesignTheNewWorld 3 дня назад

    In der Mühle muss es so gut nach Baumharz riechen :)

  • @TheYoutubeUser69
    @TheYoutubeUser69 4 дня назад

    Die Stimme aus dem ersten Herr der Ringe Hörbuch

  • @Tom_KSK_Veteran
    @Tom_KSK_Veteran 5 дней назад

    Sehr schön anzuschauen. Zittern hat meine Uroma noch spielen können. War damals schon so beruhigend.

  • @bibermen
    @bibermen 5 дней назад

    wow! ich bin so was von beeindruckt. Der Schleifstein wurde tatsächlich mit der Spitzhacke in tagelanger kleinarbeit aus dem Stein gehauen. Unglaublicher Kraftakt für heutige Verhältnisse. Mich würde noch ein paar Zahlen Interessieren, Wie lange hat das raushämmern total gedauert? Und wie lange wird der Schleifstein halten? Danke für die grossartige Doku:-)

  • @misskunterbunt208
    @misskunterbunt208 5 дней назад

    Was für eine Maloche.

  • @Back4Fungame
    @Back4Fungame 6 дней назад

    wird wiederkommen jungs, keine angst, gutes handwerk wird immer mehr gefragt sein, wenn man sieht, was teilweise für eine minderwertige qualität aus china angeliefert wird

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 6 дней назад

    Kompliment 👍👍👍

  • @pragmatisch-kritisch
    @pragmatisch-kritisch 6 дней назад

    Mach das mal bei uns : Bauanzeige, Begehung, Baugenehmigung, statisches Gutachten, Materialgütenachweis.....😂😂😂😂😂

  • @jensvoigt3376
    @jensvoigt3376 6 дней назад

    Meinen absoluten Respekt vor Herrn Paul ! Ein echter Meister mit allen 'Wassern gewaschen' und einem Erfahrungsschatz der seinesgleichen suncht.

  • @user-yn5fy8id3c
    @user-yn5fy8id3c 6 дней назад

    ❤ schoen❤ hoffentlich gehts weiter mit diesem Handwerk

  • @lukasr.5839
    @lukasr.5839 6 дней назад

    Gestochene Noten sind etwas lebendiges, Computerausdrucke dagegen tot. Rein technisch funktionieren sie, schon klar. Auch zu erstellen sind sie einfacher. Aber wen man mit gestochenen Noten aufgewachsen ist, möchte man sie nicht missen. Ist wie Original und Kopie. Auch wenn der Stich natürlich auch eine Kopie, und zwar der Handschrift ist; aber er kommt der Handschrift näher, ist er doch ebenfalls Handarbeit.

  • @zerstaerker
    @zerstaerker 7 дней назад

    Dachte auf den ersten Blick, es ginge hier um Techno.

  • @Mokarasss1
    @Mokarasss1 7 дней назад

    Es heißt nicht umsonst das Kunst vom Können kommt. Meinen größten Respekt.

  • @gabrielewolter4182
    @gabrielewolter4182 7 дней назад

    Fantastisch.....hat nur noch der Pumuckl gefehlt,der dem Meister Eder Fragen gestellt hätte. Ein wundervolles Handwerk❤

  • @osterreichischerflochlandl4940
    @osterreichischerflochlandl4940 8 дней назад

    18:00 Im Dezember um 6 Uhr früh ist es bestimmt noch nicht hell - da hat der Kameramann wohl noch 2h Schlaf gebraucht ;)

  • @DJBAUZAUN
    @DJBAUZAUN 9 дней назад

    Das arbeiten gegen das Lager des Sandsteines erschwerte das ganze noch einmal...aber trotzdem sicherlich eine sehr heilsame Maloche

  • @zufrauenextrakorrekt6937
    @zufrauenextrakorrekt6937 9 дней назад

    ich versteh zwar fast kein Wort aber ich wäre trz gern dabei.

  • @thormund5716
    @thormund5716 9 дней назад

    Ahhhhh Mithrandir alter Freund.....

  • @harleyhops5186
    @harleyhops5186 10 дней назад

    AH .....Gesenke......Einzahl/ Mehrzahl......Eine Maschine ......dann nennt sich das Gesenk.....diese ahnungslosen Sprecher.......es geht um einen Nagel ......nicht um NICHTS..........ein hartes Brot.....mit den Schwallern.....

  • @timozschiedrich119
    @timozschiedrich119 11 дней назад

    Wir haben ähnliches noch in der Firma.

  • @psychologie4510
    @psychologie4510 11 дней назад

    wie stolz er am Ende auf seinen Stein ist <3

  • @simondg42
    @simondg42 11 дней назад

    Großartiger Mann 😇 Richtiger Macher und Schaffer Gott hab diesen Mann selig 🙏🏼

  • @persiangulf3776
    @persiangulf3776 11 дней назад

    Einer seits mit volle begeisterung , schaue ich mir solche dokumentare . Ander seits macht mich nachdenklich und traurig , weil solche künstler und hervorragene handwerker nicht mehr gibt .so wie DER BRUNNENBAUER ruclips.net/video/n-0pmZbEkck/видео.html . der deutsche meister ist leider verstorben . schaut ihr vielleicht mal rein , ist auch sehr intressant .

  • @Schaf_-pm5sc
    @Schaf_-pm5sc 12 дней назад

    50 qm Fichtenholz, für paar Tonnen kalk, das ist ja nicht so richtig effiezient.

    • @vanaik
      @vanaik 8 часов назад

      tja, deswegen ist die Zementherstellung auch für 8% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Liegt nicht so sehr an seinem Ofen sondern in der Natur der Sache. Mit Holz als nachwachsendem Rohstoff zu heizen ist da noch am nachhaltigsten.

  • @derstreuner4517
    @derstreuner4517 12 дней назад

    Mega spannend!

  • @Sleepless-777
    @Sleepless-777 13 дней назад

    *Als die Welt noch in Ordnung war das spürt man hier ganz deutlich*

  • @frankklenk7822
    @frankklenk7822 13 дней назад

    Sehr schöne Arbeit. Aber als er den Holznagel eingeschlagen hat sieht man wie das Holz der Strebe gerissen isr

  • @Get69Rekt
    @Get69Rekt 13 дней назад

    Ein wunderschöner Film

  • @jolano5190
    @jolano5190 13 дней назад

    Die Welt so wie ich sie mag geht langsam zu neige..

  • @augustusrex8150
    @augustusrex8150 13 дней назад

    Ach ja, die "Gute, alte Zeit". Erstensmal ist das fantastisch interessant. Was für eine Verbesserung war diese wasserbetriebene Säge gegenüber dem Sägen von Brettern und Planken per Hand. Viele Umstände sieht man als Außenstehender garnicht. Wir kennen das Lied "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach". Aber wer denkt schon daran, dass oft nicht genügend Wasser vorhanden war, und der Bach eben nicht rauschte, und die Sägemühle still stand. Und "Gute alte Zeit" ist es natürlich nur in der Rückschau. Alle zwischenmenschlichen Probleme gab es auch damals. Und wie hat das Karl Valentin gesagt: "Heute, das ist die gute alte Zeit von morgen."

  • @renemusahl1295
    @renemusahl1295 14 дней назад

    AP Nägel Was für eine Ehre

  • @Dragulia212
    @Dragulia212 14 дней назад

    Ich mit 30: Rückenschmerzen und kann nicht von der Couch aufstehen. Opa mit 95: Bergsteiger über 3.000 Meter und erklärt den Jungspunden erst mal wie das geht.

  • @dffoto1831
    @dffoto1831 15 дней назад

    Wunderbare Doku, vielen Dank👍👍👍☺️

  • @Rafael-oi6dj
    @Rafael-oi6dj 15 дней назад

    Interessant dass das wort "Programmierung" in seinem heutigen Bedeutung kam aus der jacquard webmaschine

  • @ew1hoastesned
    @ew1hoastesned 15 дней назад

    👏👏👏👏👌👌🏅🏅

  • @juemuri5448
    @juemuri5448 16 дней назад

    ich war in den 70ern mehrmals einige monate im iran und habe viele menschen getroffen und geschichten erklärt bekommen,,,auch lernte ich bei zahedan eine pflanze kennen, welche hier queller genannt wird,,,diese hat mir geholfen, nicht zu verhungern...

  • @Willburys
    @Willburys 16 дней назад

    Wenn heutige Psychologen von Glücklichsein und Zufriedenheit sprechen sprechen Sie eine andere Sprache als dieser Mensch der hat es im Blut und im Verstand! Nicht der Materialismus und nicht die Millionen !

  • @h.n.5884
    @h.n.5884 17 дней назад

    Ich frage mich soll ich das bewundern? Die Leistung des älteren Herrn und den beiden Schwestern ist fenomental ,aber stimmt mich auch traurig,das sich die Menschen dort so quälen müssen...auch wenn sie es so gewöhnt sind oder sogar wollen und keine Hilfe egal welcher Art bekommen...

  • @Extase3r1c
    @Extase3r1c 17 дней назад

    Wunderschön! Aber es ist trotzdem falsch, dass dieses Handwerk ausstirbt. Stroh und Schilf als Deckmaterial erfreuen sich wieder steigender Beliebtheit beim Neubau, weil das Material einerseits recht günstig ist und andererseits ökologisch sehr nachhaltig dank lokaler Gewinnung und guter Dämmeigenschaften.